

FP-I4C - Industriekommunikator von Panasonic
Ihr Tor zu Industrie 4.0
Das neu entwickelte Modul FP-I4C ist der Kommunikator für die Automatisierung. Das FP-I4C arbeitet wie ein Datenkollektor und verbindet Steuerungen mit dem Leitsystem und ermöglicht so den Fernzugriff auch für kleine Systeme. Dank seines breiten Funktionsumfangs wie integriertem Webserver und FTP-Client und dank seines kompakten Designs ist das Kommunikationsmodul die ideale Ergänzung für Steuerungen ohne Ethernet-Fähigkeit.
FP-I4C: für alles im Bereich IoT, das Fernsteuerung, Fernunterstützung oder Fernalarmierung benötigt
Heutzutage müssen Menschen in der Lage sein, immer alles sofort sicher miteinander zu verbinden, zu steuern und zu überwachen, ganz gleich, wo sie sich gerade befinden.
Der FP-I4C gibt Ihnen mit Hilfe von Status- und Warnmeldungen in Echtzeit vollständigen Überblick in alle Ihre IoT-Geräte. Dank der verfügbaren Daten können Sie schnell reagieren, um Risiken zu reduzieren und proaktiv einzugreifen, um Probleme schon im Frühstadium zu beheben, bevor sie sich negativ auswirken.
Das FP-I4C-Gateway ist mit allen Panasonic Steuerungen per Modbus verbunden. Zusätzlich zur Einbindung der Protokolle MQTT und OPC UA bietet dieses IIoT-Gateway spezifische Dienste für die folgenden Zwecke:
- Webserver mit HTML5-Seiten für die Verbindung zu Mobilgeräten und PCs
- Corvina Cloud mit integriertem Fernzugriff auf PLCs per VPN (Fernwartung)
- Erweiterbar mit den Eingangs-/Ausgangsmodulen der SPS-Serie FP0R, um Informationen von Sensoren und Aktoren zu sammeln
- Datenmanagement: Speichern von Informationen im internen Speicher oder auf USB-Stick
- Dateiversand über FTP-Client / -Server
- Hervorragende Konnektivität: zwei Ethernet-Schnittstellen (getrennt), 2 USB-Schnittstellen, 1 serielle RS232C / RS485-Schnittstelle
- Konfigurierbar per Internet-Browser und der HMWin-Entwicklungsumgebung
Die FP-I4C erlaubt das einfache und sichere Erstellen von Industrial Internet of Things (IIoT) -Anwendungen dank der Standardprotokolle OPC-UA und MQTT
OPC UA
OPC UA ist wesentlich für die IT/OT-Integration, also für den Datenaustausch von der Feldebene zu den IT-Systemen auf Unternehmensebene (Enterprise-Resource-Planning, MES usw.).
MQTT
MQTT ist flexibel und verfügt über eine server-zentrierte Struktur (Publish/Subscribe-Funktionsmodell), über die schnell große Datenvolumen an Cloud-Server wie MQTT-Broker (Amazon AWS, Microsoft Azure IoT, Mosquitto usw.) übertragen werden können.
Technische Daten
Posten | FP-I4C |
---|---|
SPS-Verbindung 1 | SPS COM1: RS232C via 16-polige Federzugklemme: Artikelnr. Phoenix Contact: MC 0.5/8-ST-2,5 |
SPS-Verbindung 2 | SPS COM2: RS232C/RS485 via 16-polige Federzugklemme: Artikelnr. Phoenix Contact: MC0.5/8-ST-2,5 |
Spannungsversorgung | 24V DC Anschluss über das mitgelieferte Spannungsversorgungskabel (AFPG805). |
2x Ethernet-Verbindung | 10BASE-T/100BASE-TX Autoneg über RJ45-Buchse |
USB 1 | USB 2.0 volle Geschwindigkeit, 500mA (Spannungsversorgung) |
USB 2 | USB 2.0 volle Geschwindigkeit, 100mA (Spannungsversorgung) |
LEDs | Strom, Ethernet, SPS-Daten, USB, Speicherzugriff, benutzerkonfigurierbar, Systemverbindung |
Protokolle und Standards | TCP/IP, UDP/IP, DHCP, FTP, FTPS, SSH, HTTP, HTTPS; SMTP, ESMTP-Auth, POP3; NTP, Modbus, DNS, SNMP, VPN, VNC, MQTT, SQL, OPC UA |
Flash-Speicher | 2,4GB Benutzer-/Konfigurationsdaten |
RAM | 496 MBytes |
Betriebsspannung | 24V DC (21,6–26,4V DC nur aus Schaltkreisen der Klasse 2) |
Stromaufnahme | Circa 75mA bei 24V DC (ohne Erweiterungsmodul, USB-Stick,...) |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur | 0°C bis +55°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |
Luftfeuchtigkeit (Betrieb) | 10 %–95 % relative Feuchte (bei 25°C, nicht kondensierend) |
Vibrationsfestigkeit | 10 Hz bis 55 Hz, 1 Zyklus pro Minute mit einer Doppelamplitude von 0,75mm; 10 Minuten pro X-, Y- und Z-Achse |
Stoßfestigkeit | Mind. 10 g, 4-mal auf allen 3 Achsen |
Abmessungen | Höhe 90mm, Breite 25mm, Tiefe 64mm |
Gewicht | ca. 110g |
Betriebsbedingungen | Frei von korrodierenden Gasen und übermäßiger Staubeinwirkung |