
Analogsensor HG-S
Schlankes Gerätegehäuse

- Schlanke und robuste Bauform
- Dank biegeresistentem Kabel kann der Sensor auch an beweglichen Maschinenteilen eingesetzt werden.
- Im Betrieb austausch- bzw. absteckbar (hot-Swap-fähig)
- Gleitlager mit Zweipunktauflage sorgen für außergewöhnliche Unempfindlichkeit gegen seitliche Belastung.
- Unempfindlich gegen seitliche Belastung
- Hohe Genauigkeit: Der hochgenaue Sensorkopf besitzt eine Auflösung von 0,1µm und eine Anzeigegenauigkeit von max. 1µm im gesamten sowie 0,5µm im eingeschränkten Messbereich. Die hochauflösenden CMOS-Sensoren messen die Auslenkung durch Ablesen von Glasskalen mit unterschiedlichen Schlitzmustern an verschiedenen Lesepositionen. So sind selbst in Hochgeschwindigkeitsanwendungen genaue Messungen möglich. Auch mechanische Initialisierungsläufe beim Einschalten des Systems entfallen.
- Unempfindlich gegen aufwärts gerichtete Stöße: Bei plötzlichen nach oben gerichteten Stößen wird die resultierende Belastung vom unteren Bereich der Sensoreinheit abgefangen. Der Spindelanschlag minimiert die auf die Glasskalen ausgeübten Kräfte.
- Auslenkung der Spitze max. 35µm.
Hot-Swap-fähig

Der Sensorkopf kann auch bei eingeschaltetem Steuergerät sicher abgesteckt und gewechselt werden. Dadurch reduzieren sich der bei verschiedenen Werkstücken für das Einrichten der Linie erforderliche Zeitaufwand.
Hervorragende Verarbeitung
Die beiden Gleitlager werden bei ihrem Einbau im oberen und unteren Bereich des Gehäuses exakt mit der Mittelachse der Spindel ausgerichtet, um reibungsloses Gleiten zu gewährleisten.
Unempfindlich gegen seitliche Belastung

Die beiden Gleitlager werden bei ihrem Einbau im oberen und unteren Bereich des Gehäuses exakt mit der Mittelachse der Spindel ausgerichtet, um reibungsloses Gleiten zu gewährleisten. Der Sensor ist für über 100 Millionen Gleitbewegungen unter seitlicher Krafteinwirkung ausgelegt (Referenzwert).
- Seitliche Kräfte entstehen, wenn der Sensor in einem Winkel angebracht wird oder sich das Werkstück neigt.
- Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen seitliche Belastung: Der Sensor widersteht 100 Millionen Gleitbewegungen (Referenzwert).
- Die beiden Gleitlager verbessern die Widerstandsfähigkeit gegen seitliche mechanische Belastungen und gewährleisten auch beim Auftreten seitlicher Kräfte die erforderliche Messgenauigkeit.
* F = Kraft
Dank Spindelanschlag unempfindlich gegen aufwärts gerichtete Stöße

Die bei plötzlichen aufwärts gerichteten Stößen entstehenden Kräfte wirken nur auf den unteren Bereich des Sensorgehäuses. Ein Spindelanschlag sorgt für minimale Belastung der Glasskalen.
Vielseitiges und benutzerfreundliches Steuergerät

- Doppelte Anzeige für mehr Flexibilität
- LCD mit großem Betrachtungswinkel
- Intuitives Kreisdiagramm
- Kopierfunktion vom Master- zu den Slave-Sensoren
Schnelle Ansprechzeit von 3ms in Verbindung mit beliebigen Sensorköpfen
Praktischer Wartungsmodus für Produktionsumgebungen.
Die folgenden Daten werden gespeichert und können sofort für Analysen vor Ort verwendet werden:
- Wert ungewöhnlich starker nach oben gerichteter Stöße auf den Sensorkopf
- Anzahl der nach oben gerichteten Stöße auf den Sensorkopf
- Gesamtzahl der Gleitbewegungen
Alarm bei nach oben gerichteten Stößen
Der Benutzer kann mittels eines Alarms über nach oben gerichtete Stöße (Auslenkungen) informiert werden, die den eingestellten Wert überschreiten. So können Sie präventive Wartungsmaßnahmen durchführen, bevor der Sensorkopf eine Fehlfunktion meldet.
Benutzerfreundliches Steuergerät mit zweizeiliger Digitalanzeige

Die zweizeilige Digitalanzeige zeigt gleichzeitig den IST-Wert des Sensorkopfes und den Grenzwert an. Die scharfe und klare Anzeige des kontrastreichen LCD ist aus einem großen Winkelbereich ablesbar.
- Zweite Displayzeile: zeigt den Messwert des Sensorkopfs und andere Daten an.
- Hauptzeile des Displays: zeigt den Grenzwert an.
Intuitives Kreisdiagramm

Werte innerhalb der maximalen und minimalen Grenzwerte werden grün dargestellt. Werte außerhalb dieses Bereichs werden orange dargestellt. Der Benutzer erkennt auf einen Blick, wie gut die Grenzwerte eingehalten werden.
- Über dem Maximalwert.
- Unter dem Maximalwert
Kopierfunktion

Beim Konfigurieren des Master-Sensors leuchtet das Kopiersymbol auf, wenn die betreffenden Einstellwerte zu Slave-Sensoren kopiert werden können. Bei Konfiguration und Wartung lässt sich damit viel Zeit sparen.
Einfache Toleranzeinstellung – mit einem Tastendruck

Für die Toleranzeinstellung richten Sie einfach das Master-Werkstück aus und drücken die Eingabetaste.
1. Master-Werkstück
2. Einmal drücken!
3. Toleranzeinstellung abgeschlossen!
4. Toleranz auf der positiven Seite (Grenzwert MAX)
5. Referenzwert
6. Toleranz auf der negativen Seite (Grenzwert MIN)
Selbst triggernd – kein Triggereingang erforderlich

Der Messvorgang muss nicht extern ausgelöst werden. Er beginnt automatisch nach dem Einschwingen des Messwerts oder mit festgelegter Zeitverzögerung nach Erreichen des Selbst-Trigger-Werts (ST-Wert).
1. Statische Breiteneinstellung
Sobald sich der Messwert innerhalb einer festgelegten Bandbreite stabilisiert, wird er an den Analogausgang gesendet.
2. Verzögerungszeitfunktion
Der Messwert wird an den Analogausgang gesendet, nachdem er den ST-Wert erreicht hat und eine sich daran anschließende Verzögerungszeit abgelaufen ist.
- Hoch
- Einstellwert
- Niedrig
- Selbst-Trigger-Wert (ST-Wert)
- Zeitverzögerung
- Stabilisierungsbandbreite
Serieller Anschluss von bis zu 15 Slave-Sensoren

Ein Master-Sensor kann seriell in beliebiger Reihenfolge an bis zu 15 Slave-Sensoren angeschlossen werden. So lassen sich einfache Berechnungen anhand mehrerer Messpunkte durchführen. Nach dem Verbinden der Slave-Sensoren müssen an beiden Seiten der Steuergeräteanordnung Endplatten (separat erhältlich) angebracht werden.
Sensortypen
Master-Sensor (1 Typ): Hochleistungstyp (analoger Stromausgang + Eingang/Ausgang)
Slave-Sensor (3 Typen):
- Hochleistungstyp (analoger Stromausgang + Eingang/Ausgang)
- Standardtyp (Eingang/Ausgang)
- Adernsparend
1. Abschlussplatten MS-DIN-E
2. Mastermodul HG-SC101 (Hochleistungstyp mit analogem Stromausgang und digitalem Ein-/Ausgang)
3. Slave-Modul HG-SC111 (Hochleistungstyp mit analogem Stromausgang und digitalem Ein-/Ausgang)
4. Slave-Modul HG-SC112 (Standardtyp mit digitalem Ein-/Ausgang)
5. Slave-Modul/HG-SC113 (adernsparender Typ)
Anwendungsbeispiele

- Inspektion der Kupplungsmechanik
- Höhenmessungen an Getriebeteilen
- Ebenheitsmessungen an Flachbildschirmen
Bestellanleitung - Sensorkopf
Typ | Auflösung | Anzeigegenauigkeit (S-S, gesamter Bereich) | Messbereich | Artikel-Nr. | |
---|---|---|---|---|---|
Vielzweck | Standardtyp | 0,5μm | max. 2,0µm | 10mm | HG-S1010 |
Standardtyp | 0,5μm | Max. 3,0μm | 32mm | HG-S1032 | |
Standardtyp | 0,5μm | max. 3,5μm | 50mm | HG-S1050 | |
Sensor mit geringer Messkraft (Hinweis 1) | 0,5μm | max. 2,0µm | 10mm | HG-S1010R | |
Druckluftbetriebener Typ | 0,5μm | max. 2,0µm | 10mm | HG-S1010-AC | |
Hohe Präzision | Standardtyp | 0,1μm | max. 1,0μm | 10mm | HG-S1110 |
Sensor mit geringer Messkraft (Hinweis 1) | 0,1μm | max. 1,0μm | 10mm | HG-S1110R | |
Druckluftbetriebener Typ | 0,1μm | max. 1,0μm | 10mm | HG-S1110-AC |
Hinweis 1: Der Sensor mit geringer Messkraft ist nicht mit Gummimanschette ausgestattet.
Anschlusskabel des Sensorkopfs (biegeresistent)
Merkmal | Länge | Artikel-Nr. |
---|---|---|
gerader Steckverbinder | 3m | CN-HS-C3 |
7m | CN-HS-C7 | |
10m | CN-HS-C10 | |
20m | CN-HS-C20 | |
abgewinkelter Steckverbinder | 3m | CN-HS-C3L |
7m | CN-HS-C7L | |
10m | CN-HS-C10L | |
20m | CN-HS-C20L |
Bestellanleitung - Steuergerät
Typ | Ausgang | Artikel-Nr. | |
---|---|---|---|
Master-Sensor | Hochleistungstyp (analoger Stromausgang + Eingang/Ausgang) | NPN | HG-SC101 |
PNP | HG-SC101-P | ||
Slave-Sensoren | Hochleistungstyp (analoger Stromausgang + Eingang/Ausgang) | NPN | HG-SC111 |
PNP | HG-SC111-P | ||
Standardtyp (Eingang/Ausgang) | NPN | HG-SC112 | |
PNP | HG-SC112-P | ||
Adernsparend | - | HG-SC113 |
Zubehör

Merkmal | Artikel-Nr. | |
---|---|---|
Fühler | Standardtyp | TR-S10-Cx5 (5 St. pro Satz) |
superhart | TR-S10-H | |
superharte Nadel | TR-S321-H | |
flach | TR-S411-K | |
Rolle | TR-S601 | |
Offset | TR-S700-H | |
Verlängerung | Länge 15mm | TR-J102 |
Länge 25mm | TR-J104 | |
Gummimanschette | TR-G20X5 (5 St. pro Satz) | |
TR-G50X5 |
Technische Daten - Druckluftbetriebener Typ
Typ | Druckluftbetriebener Typ | ||
---|---|---|---|
Vielzweck | Hohe Präzision | ||
Artikel-Nr. | HG-S1010-AC | HG-S1110-AC | |
Kompatibles Steuergerät | HG-SC101(-P), HG-SC111(-P), HG-SC112(-P), HG-SC113 | ||
Methode der Positionserkennung | Optisch, Absolutwert-Linearencoder | ||
Messbereich | 10mm (Hinweis 1) | ||
Hub | Min. 10,5mm (Hinweis 1) | ||
Messkraft | Montage nach unten | Abhängig von der angelegten Luft | |
Montage nach oben | |||
Seitliche Montage | |||
Auflösung | 0,5μm | ||
Anzeigegenauigkeit (S-S) | Gesamter Bereich: max 2,0μm Eingeschränkter Bereich: max. 1,0μm | ||
Auslenkung der Spitze | 35μm (typ.) | ||
Hot-Swap-Funktion | integriert | ||
Arbeitsdruckbereich | 0,14 bis 0,16MPa 0,035 bis 0,045MPa (ohne Verschlusskappe) | ||
Druckfestigkeit | 0,2MPa | ||
Betriebsmedium | Saubere Luft | ||
Geeigneter Schlauch | Außendurchmesser: 4mm Innendurchmesser: 2,5mm | ||
Betriebsanzeige | Zweifarbige LED (orange/grün) | ||
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse | Schutzumbauung | IP67 (IEC, Hinweis 2) | |
Umgebungstemperatur | Betrieb: -10 bis +55°C (nicht kondensierend oder ohne Beeisung) Lagerung: –20 bis +60 °C | ||
Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85% relative Luftfeuchte, Lagerung: 35 bis 85% RH | ||
Isolationswiderstand | Min. 100MΩ bei 250V DC | ||
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 500Hz, Amplitude in X-, Y- und Z-Richtung 3mm (max. Beschleunigung 196m/s2), jeweils 2 Stunden | ||
Stoßfestigkeit | 1960m/s2 in X-, Y- und Z-Richtung, je drei Mal | ||
Material | Gehäuse: Zink, Halter: rostfreier Stahl, Spindel: Werkzeugstahl, Fühler (siehe Optionen): Keramik, Luftschlauchklemme: S60CM | ||
Gewicht | Nettogewicht: ca. 80g | ||
Zubehör | 1St. Befestigungsschlüssel für Sensorkopf, 1 St. Befestigungsmutter, 1 St. Verschlusskappe, 1 St. Luftschlauchklemme. |
Hinweise:
- Gemessen bei +20°C Umgebungstemperatur.
- Bei aufgesetzter Verschlusskappe
Technische Daten - Sensorkopf
Typ | Vielzweck | Hohe Präzision | |||
---|---|---|---|---|---|
Standardtyp | Sensor mit geringer Messkraft | Standardtyp | Sensor mit geringer Messkraft | ||
Artikel-Nr. | HG-S1010 | HG-S1010R | HG-S1110 | HG-S1110R | |
Kompatibles Steuergerät | HG-SC101(-P), HG-SC111(-P), HG-SC112(-P), HG-SC113 | ||||
Methode der Positionserkennung | Optisch, Absolutwert-Linearencoder | ||||
Messbereich | 10mm (Hinweis 1) | ||||
Hub | Min. 10,5mm (Hinweis 1) | ||||
Messkraft (Hinweise 2, 3) | Montage nach unten | Max. 1,65N 1,1N (Hinweis 4) | Max. 0,35N 0,3N (Hinweis 4) | Max. 1,65N 1,1N (Hinweis 4) | Max. 0,35N 0,3N (Hinweis 4) |
Montage nach oben | Max. 1,35N 0,85N (Hinweis 4) | Max. 0,12N 0,05N (Hinweis 4) | Max. 1,35N 0,85N (Hinweis 4) | Max. 0,12N 0,05N (Hinweis 4) | |
Seitliche Montage | Max. 1,5N 0,95N (Hinweis 4) | Max. 0,25N 0,2N (Hinweis 4) | Max. 1,5N 0,95N (Hinweis 4) | Max. 0,25N 0,2N (Hinweis 4) | |
Auflösung | 0,5μm | 0,1μm | |||
Anzeigegenauigkeit (S-S) (Hinweis 2) | Gesamter Bereich: max 0,2μm eingeschränkter Bereich: max. 1,0μm (beliebige 60μm) | Gesamter Bereich: max 1,0μm eingeschränkter Bereich: max. 0,5μm (beliebige 60μm) | |||
Auslenkung der Spitze | 35μm (typ.) | ||||
Hot-Swap-Funktion | integriert | ||||
Betriebsanzeige | Zweifarbige LED (orange/grün) | ||||
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse | Schutzumbauung | IP67 (IEC, Hinweis 5) | - | IP67 (IEC, Hinweis 5) | - |
Umgebungstemperatur | Betrieb: -10 bis +55°C (nicht kondensierend oder ohne Beeisung) Lagerung: –20 bis +60 °C | ||||
Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85% relative Luftfeuchte, Lagerung: 35 bis 85% RH | ||||
Isolationswiderstand | Min. 100MΩ bei 250V DC | ||||
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 500Hz, Amplitude in X-, Y- und Z-Richtung 3mm (max. Beschleunigung 196m/s²), jeweils 2 Stunden | ||||
Stoßfestigkeit | 1960m/s² in X-, Y- und Z-Richtung, je drei Mal | ||||
Mechanische Lebensdauer | min. 100 Millionen Bewegungen (Hinweis 6) | ||||
Anzugsdrehmoment | Einstellschraube: 1,5N m, Mutter: 12,5 N m | ||||
Anzugsdrehmoment Fühler | 0,1 bis 0,4N m (keine Kraft auf das Gehäuse zulässig) | ||||
Erdung | kapazitive Erdung | ||||
Material | Gehäuse: Zink, Halter: rostfreier Stahl, Spindel: Werkzeugstahl, Fühler (Hinweis 7): Keramik, Gummimanschette: NBR (schwarz) | ||||
Gewicht | Nettogewicht: ca. 80g | ||||
Zubehör | Standardtyp (HG-S1010 / HG-S1110): 1 St. Befestigungsschlüssel für Sensorkopf, 1 St. Befestigungsmutter Sensor mit geringer Messkraft (HG-S1010R / HG-S1110R): 1 St. Befestigungsschlüssel für Sensorkopf, 1 St. Befestigungsmutter, 1 St. Gummimanschette |
Hinweise:
1. Bereich 5 bis 10mm bei Sensoren mit geringer Messkraft und Montage nach oben (HG-S1010R / HG-S1110R). 2. Gemessen bei +20°C Umgebungstemperatur
3. Bei Sensoren mit geringer Messkraft (HG-S1010R / HG-S1110R) wurden die Messungen an Produkten in Standardkonfiguration ohne Gummimanschette durchgeführt.
4. Typischer Wert nahe der Mitte des Messbereichs.
5. Ohne Beschädigung und Abnutzung der Gummimanschette aufgrund externer Einflüsse.
6. Typische Werte in sauberer Umgebung ohne Kontakt mit Staub oder Flüssigkeiten wie Wasser oder Öl. Vier Millionen Bewegungen (typisch) bei Sensoren mit geringer Messkraft und Montage nach oben (HG-S1010R / HG-S1110R).
7. Es sind noch weitere Fühler erhältlich (Zubehör).
Technische Daten - Steuereinheit
Typ | Master-Sensor | Slave-Sensor | |||
---|---|---|---|---|---|
Hochleistung | Hochleistung | Standardtyp | Adernsparend | ||
Artikel-Nr. | NPN-Ausgang | HG-SC101 | HG-SC111 | HG-SC112 | HG-SC113 |
PNP-Ausgang | HG-SC101-P | HG-SC111-P | HG-SC112-P | ||
Kompatibler Sensorkopf | HG-S1010(R), HG-S1110(R) | ||||
Anzahl der verknüpfbaren Sensoren | An einen Master-Sensor können bis zu 15 Slave-Sensoren angeschlossen werden. | ||||
Versorgungsspannung | 24V DC ±10% inkl. Restwelligkeit 0,5V (S-S) | ||||
Stromaufnahme (Hinweis 2) | max. 70mA (mit angeschlossenem Sensorkopf) | ||||
Analoger Stromausgang (Hinweis 3) |
|
– | |||
Schaltausgang (Ausgang 1, Ausgang 2, Ausgang 3) | Typ mit NPN-Ausgang
Typ mit PNP-Ausgang:
|
– | |||
Kurzschlussschutz | Integriert (automatisches Rücksetzen) | – | |||
Bewertungsausgang | Schließer/Öffner | – | |||
Alarmausgang | Offen bei Alarm | – | |||
Externer Eingang (Eingang 1, Eingang 2, Eingang 3) | Typ mit NPN-Ausgang
Typ mit PNP-Ausgang:
|
– | |||
Triggereingang | Impulsdauer min. 2ms (EIN) | – | |||
Preset-Eingang | Impulsdauer min. 20ms (EIN) | – | |||
Rücksetzeingang | Impulsdauer min. 20ms (EIN) | – | |||
Bank-Eingang A / B | Impulsdauer min. 20ms (EIN) | – | |||
Ansprechzeit | Schalttyp 3ms, 5ms, 10ms, 100ms, 500ms, 1000ms | ||||
Digitalanzeige | 204-Segment-LCD | ||||
Anzeigeauflösung | 0,1μm | ||||
Anzeigebereich | -199,9999 bis 199,9999mm | ||||
Verschmutzungsgrad | 2 | ||||
Umgebungshöhe | Max. 2000m | ||||
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse | Schutzart | IP40 (IEC) | |||
Umgebungstemperatur | -10 bis +50°C (nicht kondensierend oder ohne Beeisung), Lagerung: –20 bis +60 °C | ||||
Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85% relative Luftfeuchte, Lagerung: 35 bis 85% RH | ||||
Isolationswiderstand | Min. 20MΩ mit 250V DC, Megaohmmeter zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | ||||
Spannungsfestigkeit | 1000V AC für eine Minute zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | ||||
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 150Hz, Amplitude in X-, Y- und Z-Richtung 0,75 mm, jeweils zwei Stunden | ||||
Stoßfestigkeit | 98m/s² (ca. 10g) in X-, Y- und Z-Richtung, je fünf Mal | ||||
Material | Gehäuse: Polycarbonat, Deckel: Polycarbonat, Schalter: Polyacetal | ||||
Kabel | 0,2mm² 2-adrig (braun und blau) / 0,15mm² 7-adrig, geschirmt, 2m lang | 0,15mm², 7-adrig, geschirmt, 2m lang | 0,15mm², 6-adrig, flexibles Gummikabel, 2m lang | – | |
Gewicht (ca.) | 140g | 140g | 130g | 60g |
Hinweise:
1. Bei nicht eigens spezifizierten Messbedingungen gilt Folgendes: Versorgungsspannung 24V DC, Umgebungstemperatur +20°C.
2. Die Stromaufnahme schließt den analogen Stromausgang nicht mit ein.
3. Linearität, Messbereichsendwert = 16 mA. Gemeint ist die Linearität in Bezug auf digitale Messwerte.
4. Sind Slave-Sensoren an den Master-Sensor angeschlossen, sind der maximale Strom am Schaltausgang und die zulässige Umgebungstemperatur wie unten gezeigt von der Anzahl der angeschlossenen Slave-Sensoren abhängig.
Anzahl der angeschlossenen Slave-Sensoren | Maximaler Strom am Schaltausgang | Umgebungstemperatur |
---|---|---|
1 bis 7 Slave-Sensoren | 20mA | -10 bis +45°C |
8 bis 15 Slave-Sensoren | 10mA |
HG-S Kommunikationsmodul

Direktübertragung von hochpräzisen Messwerten mit dem neuen Kommunikationsmodul der HG-S-Serie
Das neue Kommunikationsmodul für die Messtaster der Serie HG-S dienen zur Direktübertragung von hochpräzisen Messwerten und erleichtern dadurch die Rückverfolgbarkeit von Daten. Dabei werden nicht nur Messwerte übermittelt, sondern auch Parametereinstellungen, so dass Prüfergebnisse immer gleich zur Hand sind und im Fehlerfall Ursachen schnell erkannt werden können.
Installationsbeispiel

In einer Netzwerkinstallation können eine SPS und ein PC zur Fernsteuerung einer Reihe von Teilnehmern eingesetzt werden. Jeder Teilnehmer besteht aus einem Master, bis zu 14 Slaves und dem Kommunikationsmodul SC-HG1-485. Die maximal mögliche Anzahl von Teilnehmern hängt vom gewählten Kommunikationsprotokoll ab: 99 Teilnehmer bei MODBUS (RTU/ASCII) und 64 Teilnehmer bei MEWTOCOL-COM.
- Teilnehmer bestehend aus einem Master- und 14 Slave-Sensoren und dem Kommunikationsmodul SC-HG1-485
- Es sind zwei Protokolle verfügbar:
- MODBUS (RTU/ASCII) für den Anschluss von bis zu 99 Teilnehmern
- MEWTOCOL-COM für den Anschluss von bis zu 64 Teilnehmern - Programmierbare Steuerung der FP7-Serie
- PC zur Fehlersuche und -analyse
- Web-Server für die Datenaufzeichnung
Bestellinformation
Produktname | Artikel-Nr. | Beschreibung |
---|---|---|
RS485-Kommunikationsmodul | SC-HG1-485 | Kommunikationsmodul für die Kommunikation über RS485 Es sind zwei Protokolle verfügbar:
|
Technische Daten für das Kommunikationsmodul HG-S
Produktname | RS485-Kommunikationsmodul für Analogsensoren | |
---|---|---|
Artikel-Nr. | SC-HG1-485 | |
Geltende Normen | EMV-Richtlinie | |
Kompatibles Steuergerät | HG-SC | |
Versorgungsspannung | 24V DC ±10% inkl. Restwelligkeit max. 10% (S-S) (innerhalb des angegebenen Versorgungsspannungsbereich) Hinweis: Der Strom wird von dem angeschlossenen Master bereitgestellt. | |
Stromaufnahme | Max. 40mA | |
Kommunikationsart | Zweidrahtleitung, halbduplex | |
Synchronisationsart | Start-Stopp-Synchronisierung | |
Kommunikationsprotokoll | MODBUS (RTU, ASCII), MEWTOCOL-COM | |
Übertragungsgeschwindigkeit | 1,2 kbit/s, 2,4 kbit/s, 4,8 kbit/s, 9,6 kbit/s, 19,2 kbit/s, 38,4 kbit/s, 57,6 kbit/s, 115,2 kbit/s | |
Elektrische Kenndaten | Gemäß EIA RS-485 | |
Anzahl der Teilnehmer, die an einen Host-PC angeschlossen werden können | 1 bis 99 Module bei Verwendung von MODBUS (RTU/ASCII) 1 bis 64 Module bei Verwendung von MEWTOCOL-COM | |
Anzahl der Sensoren, die an einen Teilnehmer angeschlossen werden können | Maximal 15 Sensoren (ein Master, 14 Slaves) pro SC-HG1-485-Kommunikationsmodul | |
Länge des Stoppbits | 1 Bit, 2 Bits | |
Paritätsprüfung | Keine, gerade, ungerade | |
Datenlänge | 8 Bits (RTU), 7 Bits (ASCII) | |
Verschmutzungsgrad | 2 | |
Einsatzhöhe | Max. 2000m | |
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse | Schutzart | IP40 (IEC) |
Umgebungstemperatur | -10 bis +45°C (nicht kondensierend oder ohne Beeisung), Lagerung: –20 bis +60 °C | |
Luftfeuchtigkeit | Betrieb und Lagerung: 35 bis 85% RH | |
Isolationswiderstand | Min. 20MΩ mit 250V DC, Megaohmmeter zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | |
Spannungsfestigkeit | 1000V AC für eine Minute zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | |
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 150Hz, Amplitude in X-, Y- und Z-Richtung 0,75 mm, jeweils zwei Stunden | |
Stoßfestigkeit | 98m/s² (ca. 10g) in X-, Y- und Z-Richtung, je fünf Mal | |
Material | Gehäuse: Polycarbonat | |
Maximale Länge des Datenkabels | Max. 1200m zwischen SC-HG1-485 (Kontakt) und SPS | |
Gewicht (ca.) | Nettogewicht: 75g, Bruttogewicht: 120g. | |
Zubehör | Abschlusswiderstand-Steckbrücke: 1 St. |