
Optoelektronischer Sensor EX-20
Ultrakompakte optoelektronische Sensoren (Seitentyp)
Mit einem optischen IC mit Chip haben wir die leistungsstarken EX20-Sensoren entwickelt, die zu den kleinsten optoelektronischen Sensoren weltweit zählen.
Trotz ihrer Miniaturgröße verfügen die Sensoren über einen Empfindlichkeitspotenziometer.
Da eine rote LED-Punktlichtquelle verwendet wird, ist die Ausrichtung und Bestätigung der Erkennungsposition einfach, selbst wenn sehr kleine Objekte erkannt werden müssen.
Besonderheiten:
- Miniatur-Bauform
- Ansprechzeit von nur 0,5ms
- Rote LED
- Neu: bis zu 35% weniger Leistungsaufnahme
- Neu: verbesserte Fremdlichtunempfindlichkeit
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Einweglichtschranke
- Lichttaster
- Schutzart IP67
- Zwei Status-LEDs
Zubehör:
- Schlitzmasken
- Reflektoren
- Montagewinkel
Ultrakompakte optoelektronische Sensoren (Fronttyp)
Sensoren der EX-20-Serie erweitern unsere innovativen und superschlanken optoelektronischen Sensoren, die Hochleistung und Miniaturdesign kombinieren.
EX-20-Sensoren können mit M3-Schrauben befestigt werden.
Darüber hinaus sind Metalleinsätze in den Montagelöchern vorgesehen, sodass der Sensor auch bei zu festem Anziehen der Schrauben nicht beschädigt wird.
Besonderheiten:
- Ansprechzeit von nur 0,5ms
- Rote LED
- Neu: bis zu 35% weniger Leistungsaufnahme
- Neu: verbesserte Fremdlichtunempfindlichkeit
- Einweglichtschranke
- Diffuse Reflexion (fester Fokus)
- Schutzart IP67
- Zweifarbige Anzeige-LED
Zubehör:
- Schlitzmasken
- Montagewinkel
Anwendungsbeispiele

- Vorsprung des Wafers überprüfen
Der ultrakompakte optoelektronische Sensor EX-23 hat eine ausreichend lange Reich-/Tastweite von 2m. - Durch den gut sichtbaren roten LED-Strahl ist die Ausrichtung sehr einfach.
- Erkennen, dass die Trägerstreifen-Fördererkassette nicht richtig positioniert ist
Ultrakompakte Größe mit weitem Messbereich von 2m, ideal für die Positionsprüfung von Kassettenbestückern. - Auffüllen von Teilen im Förderer erkennen
Die Sensoreinstellung kann durch die verfügbare Universalmontageklammer fein angepasst, d.h. frei in Höhe und Winkel bewegt werden.