
HG-T messende Laserlichtschranke
Messungen mit höchster Genauigkeit und Stabilität
Die Laserlichtschranke der HG-T Serie hat ein Laserlichtband mit einer Höhe von 10mm zur Messung über einen Bereich wie beispielsweise bei der Kantenverlaufsüberwachung.
Der Sensor realisiert eine Wiederholgenauigkeit von < 1µm und hat dabei eine Linearität von weniger als ± 12µm auf den gesamten Messbereich.
Die Lichtschranke hat eine Reichweite von 500mm, was bedeutet, dass sich eine größere Vielfalt von Aufgabenstellungen realisieren lässt als mit Sensoren mit kürzerer Reichweite.
Flexible Montage

Die HG-T Serie verfügt über 2 verschiedene Sensorköpfe, die sich nur in ihrer Bauform unterscheiden. Der schlanke Typ ist 10mm schmaler als der Standardtyp und passt somit auch in Maschinen mit engen Platzverhältnissen.
Standardtyp:
- Sender: 8 x 30 x 60mm (B x T x H)
- Empfänger: 8 x 30 x 60mm (B x T x H)
Typ mit schmaler Bauform:
- Sender: 8 x 30 x 60mm (B x T x H)
- Empfänger: 8 x 20 x 60mm (B x T x H)
Mit einem optional aufsetzbaren Spiegel ist eine Strahlumlenkung um 90° möglich.
Für eine schnelle Inbetriebnahme sind die Sensorköpfe mit einer Lichtstrahlausrichtefunktion ausgestattet. Die Sensorköpfe sind einfach zu montieren, indem sie in das Steuergerät eingesteckt werden. Das Steuergerät erkennt automatisch, ob Sender und Empfänger richtig angeschlossen sind.
Elektrische Besonderheiten
Das Steuergerät wird serienmäßig mit analogem Strom- und Spannungsausgang geliefert. Je nach Applikation kann der entsprechende Ausgangstyp gewählt werden. Es stehen externe Eingänge zur Verfügung, um Laseremission, Rücksetzen des Sensors oder Speichern von Daten während des Prozesses zu steuern. Das Steuergerät unterstützt Hochgeschwindigkeits-Sampling und realisiert damit eine Abtastfrequenz von bis zu 2kHz.
Hervorragende Leistungsfähigkeit
Durch Funktionen wie Filter, Kantenerkennung, Beurteilung des Lichtniveaus und Messwertmittelwertbildung (aus bis zu 1024 Messwerten) wird eine stabile Messung erreicht. Durch diese Funktionen lässt sich frühzeitig feststellen, wenn Messungen nicht mehr richtig laufen und das System angepasst werden muss.
Einfache Installation mehrerer Sensoren
Durch das Master-/Slave-System ist eine einfache Reihenschaltung von bis zu 15 Sensoren möglich. Eine weitere Erleichterung in der Handhabung bietet das einfache Kopieren der Einstellungen vom Master auf die Slave-Einheiten. Der Kopiervorgang wird mit einer LED angezeigt.
Anwendungsbeispiele

- Bahnkantenführung von Batterieelektroden
- Durchmesser und Position von Gewinden oder Drähten überprüfen
- Doppellagenerkennung beim Waferhandling
- Führung von semitransparenten Folien
- Messung von Durchgangsbohrungen in Motorkomponenten
- Dickenmessung von Materialien wie Folien oder Textilbahnen
- Hochpräzise Bahnkantenmessung und -überwachung
- Glassubstrat positionieren
- Durchmessermessung
Sensorkopf
Typ | Messbereich | Reich-/Tastweite | Wiederholgenauigkeit | Artikel-Nr. |
---|---|---|---|---|
Standardtyp | 10mm | 500mm | 1µm | HG-T1010 |
Flacher Typ | HG-T1110 |
Anschlusskabel Sensorköpfe
Das Anschlusskabel für den Sensorkopf muss mitbestellt werden.
Beschreibung | Länge | Artikel-Nr. |
---|---|---|
Anschlusskabel vom Sensorkopf zum Steuergerät (Sensor besteht aus Sender und Empfänger) | 2m | CN-HT-C2 |
5m | CN-HT-C5 | |
10m | CN-HT-C10 | |
20m | CN-HT-C20 |
Steuergerät
Typ | Ausgang | Artikel-Nr. | |
---|---|---|---|
Master-Sensor | Hochleistungstyp mit analogem Strom-/Spannungsausgang | NPN | HG-TC101 |
PNP | HG-TC101-P | ||
Slave-Sensoren | Hochleistung | NPN | HG-TC111 |
PNP | HG-TC111-P | ||
Adernsparend | - | HG-TC113 |
Option

Beschreibung | |
---|---|
HG-TSV10 | Spiegel für seitliche Strahlablenkung |
SC-HG1-USB | USB-Kommunikationsmodul für die HG-T-Serie |
Sensorkopf
Typ | Standardtyp | Flacher Typ | |
---|---|---|---|
Artikel-Nr. | HG-T1010 | HG-T1110 | |
Kompatibles Steuergerät | HG-TC101 (-P), HG-TC111 (-P), HG-TC113 | ||
Methode der Positionserkennung | CMOS-basiert | ||
Geltende Normen | EMV-Richtlinie, RoHS-Richtlinie, FDA-Vorschriften | ||
Messbereich (Breite des Lichtbands) | 10mm | ||
Reichweite (Installationsabstand) | 0 bis 500mm | ||
Strahlquelle | Roter Halbleiterlaser, Klasse 1 (IEC/JIS/GB/FDA) Max. Leistung der Sendediode 0,3mW, Laserwellenlänge 655nm | ||
Wiederholgenauigkeit | 1μm (Installationsabstand: 20mm) 2,5μm (Montageabstand: 100mm) 5μm (Montageabstand: 500mm) | ||
Linearität | ±0,12% des Messbereichsendwerts (Montageabstand: 20mm) ±0,28% des Messbereichsendwerts (Montageabstand: 100mm) | ||
Kleinstes zu erkennendes Objekt | Min. Ø 0,5mm (Installationsabstand: 500mm) | ||
Betriebsanzeige | Sender | Laseremissionsanzeige (grün) | |
Empfänger | Anzeige für die Strahlachsen-Ausrichtung (orange / grün), Bewertungsanzeige (orange / grün) | Bewertungsanzeige (orange / grün) | |
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse | Schutzart | IP67 (IEC) | - |
Umgebungstemperatur | Betrieb: -10 bis +45°C (ohne Betauung oder Beeisung) | ||
Lagerung: –20 bis +60 °C | |||
Luftfeuchtigkeit | Betrieb: 35 bis 85% relative Feuchte, Lagerung: 35 bis 85% RH | ||
Isolationswiderstand | Min. 20MΩ bei 250V DC | ||
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 500Hz, Doppelamplitude 1,5mm in X-, Y- und Z-Richtung für je zwei Stunden (max. Beschleunigung 196m/s²) | ||
Stoßfestigkeit | 1960m/s² in X-, Y- und Z-Richtung, je drei Mal | ||
Erdung | kapazitive Erdung | ||
Material | Gehäuse: Aluminium Druckguss, Lichtsende- und -empfangsflächen: Glas | ||
Kabel | 4-adriges Kabel mit Steckanschluss, 0,2m (nicht im Lieferumfang enthalten) | ||
Gewicht | Nettogewicht: Sender ca. 30g, Empfänger ca. 30g | Nettogewicht: Sender ca. 30g, Empfänger ca. 30g |
Steuergerät
Typ | Master-Sensor | Slave-Sensor | ||
---|---|---|---|---|
Hochleistung | Hochleistung | Adernsparend | ||
Artikel-Nr. | NPN-Ausgang | HG-TC101 | HG-TC111 | HG-TC113 |
PNP-Ausgang | HG-TC101-P | HG-TC111-P | ||
Kompatibler Sensorkopf | HG-T1010, HG-T1110 | |||
Anzahl der verknüpfbaren Sensoren | An einen Master-Sensor können bis zu 15 Slave-Sensoren angeschlossen werden. | |||
Versorgungsspannung | 24V DC ±10% inkl. Restwelligkeit 0,5V (S-S) | |||
Stromaufnahme (Hinweis 2) | max. 100mA (mit angeschlossenem Sensorkopf) | |||
Analogausgang | Stromausgang (Hinweis 3) | Ausgangsstrombereich: 4 bis 20mA / Messbereichsendwert (Standardwert) | ||
Fehlerausgang: 0mA | ||||
Linearität: ±0,25% des Messbereichsendwerts | ||||
Lastimpedanz: max. 250Ω | ||||
Spannungsausgang | Ausgangsspannungsbereich: 0 bis 5V / Messbereichsendwert (Standardwert) | |||
Fehlerausgang: 5,2V | ||||
Linearität: ±0,05% des Messbereichsendwerts | ||||
Lastimpedanz: max. 250Ω | ||||
Schaltausgang (Ausgang 1, Ausgang 2, Ausgang 3) | Typ mit NPN-Ausgang
Typ mit PNP-Ausgang:
|
– | ||
Kurzschlussschutz | Integriert (automatisches Rücksetzen) | – | ||
Bewertungsausgang | Schließer/Öffner | – | ||
Alarmausgang | Offen bei Alarm | – | ||
Externer Eingang (Eingang 1, Eingang 2, Eingang 3) | Typ mit NPN-Ausgang
Typ mit PNP-Ausgang:
|
– | ||
Triggereingang | Impulsdauer min. 2ms (EIN) | |||
Eingang zum Stoppen der Laseremission | Impulsdauer min. 20ms (EIN) | |||
Preset-Eingang | Impulsdauer min. 2ms (EIN) | |||
Rücksetzeingang | Impulsdauer min. 20ms (EIN) | |||
Bank-Eingang A / B | Impulsdauer min. 20ms (EIN) | |||
Schaltzyklen | 1 ms (Standard-Sampling) / 0.5 ms (Hochgeschwindigkeits-Sampling) | |||
Mittelwertbildung (einstellbar) | 1-mal (2ms), 2-mal (3ms), 4-mal (5ms), 8-mal (9ms), 16-mal (17ms), 32-mal (33ms), 64-mal (65ms), 128-mal (129ms), 256-mal (257ms), 512-mal (513ms) und 1024-mal (1025ms) | |||
Anzeigeauflösung | 0,1μm | |||
Anzeigebereich | -199,9999 bis 199,9999mm | |||
Verschmutzungsgrad | 2 | |||
Umgebungshöhe | Max. 2000m | |||
Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse |
Schutzart | IP40 (IEC) | ||
Umgebungstemperatur | Betrieb: -10 bis +50°C (nicht kondensierend oder ohne Beeisung), Lagerung: –20 bis +60 °C | |||
Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85% relative Feuchte, Lagerung: 35 bis 85% RH | |||
Isolationswiderstand | Min. 20MΩ mit 250V DC, Megaohmmeter zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | |||
Spannungsfestigkeit | 1000V AC für eine Minute zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | |||
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 150Hz, Amplitude in X-, Y- und Z-Richtung 0,75 mm, jeweils zwei Stunden | |||
Stoßfestigkeit | 98m/s² (ca. 10g) in X-, Y- und Z-Richtung, je fünf Mal | |||
Material | Gehäuse: Polycarbonat, Deckel: Polycarbonat, Schalter: Polyacetal | |||
Kabel | 0,2mm² 2-adrig (braun und blau) / 0,15mm² 7-adrig, geschirmt, 2m lang | 0,15mm2 7-adriges, abgeschirmtes Kabel, Länge: 2m | – | |
Gewicht (ca.) | 140g | 140g | 60g |
Hinweise:
- Bei nicht eigens spezifizierten Messbedingungen gilt Folgendes: Versorgungsspannung 24 V DC, Umgebungstemperatur +20°C.
- Die Stromaufnahme schließt den analogen Stromausgang nicht mit ein.
- Linearität, Messbereichsendwert = 16mA. Gemeint ist die Linearität in Bezug auf digitale Messwerte.
- Sind Slave-Sensoren an den Master-Sensor angeschlossen, sind der maximale Strom am Schaltausgang und die zulässige Umgebungstemperatur von der Anzahl der angeschlossenen Slave-Sensoren abhängig.
Downloads
Name | Dateityp | Größe | Datum | Sprache |
---|---|---|---|---|
Brochure Capteurs | Catalog, Shortform | 32 MB | 28.03.2024 | French |
Data sheet HG-T | Data sheet | 6 MB | 23.03.2022 | English |
Catálogo Resumen Sensores | Data sheet | 29 MB | 28.03.2024 | Spanish |
Senzory - Zkrácená verze | Catalog, Shortform | 10 MB | 28.03.2024 | Czech |
Übersicht Sensoren | Catalog, Shortform | 28 MB | 28.03.2024 | German |
Short Form Sensors for Factory Automation | Catalog, Shortform | 33 MB | 28.03.2024 | English |
Programma Sensori | Catalog, Shortform | 3 MB | 28.03.2024 | Italian |
HG-T 3D Data | CAD | 3 MB | 26.07.2023 | Other |
HG-T 2D Data | CAD | 191 KB | 26.07.2023 | Other |
SC-HG1-ETC 2D data | CAD | 15 KB | 26.07.2023 | Other |
SC-HG1-ETC 3D data | CAD | 824 KB | 26.07.2023 | Other |
HG-T1010 Instruction Manual, CMJE-HGT1010 | Manual | 825 KB | 08.04.2024 | English |
HG-T Series User's Manual, WUME-HGT-9 | Manual | 13 MB | 26.09.2024 | English |
HG-TC Instruction Manual, CMJE-HGTC | Manual | 2 MB | 08.04.2024 | English |
HG-T1110 Instruction Manual, CMJE-HGT1110 | Manual | 740 KB | 08.04.2024 | English |
HG-T Configuration Tool User's Manual, WUME-HGTCT-7 | Manual | 8 MB | 24.05.2024 | English |
SC-HG1-ETC(HG-S and HG-T), ESI file (EtherCAT definition file) | Software | 219 KB | 23.04.2024 | English |
HG-T Configuration Tool, Version 1.3.1. For Windows 10 / 11. | Software | 82 MB | 23.04.2024 | Japanese, English, Chinese (Simplified), Korean |
Sensor Selection Guide for Packaging Industry | Catalog | 15 MB | 12.07.2022 | English |
Übersicht Topseller Automatisierungstechnik, 6215eude | Catalog, Shortform | 3 MB | 02.05.2024 | German |
Top seller - Automation products, 6215euen | Catalog, Shortform | 3 MB | 01.05.2024 | English |
Les essentiels - Produits d’automatisme, 6215eufr | Catalog, Shortform | 5 MB | 16.06.2023 | French |
Catálogo resumen - Gama de producto automatización industrial | Catalog, Shortform | 6 MB | 25.09.2023 | Spanish |
Brochure "Focus Automazione" | Catalog, Shortform | 8 MB | 08.01.2025 | Italian |