
Optosensor zur Blasenerkennung BE-A
Übersicht
Mit der Serie BE-A steht dem Anwender ein für viele Applikationen geeigneter Optosensor zur Blasenerkennung in miniaturisierter Bauform zur Verfügung. Die Serie bietet drei verschiedene Modelle für verschiedene Schlauchdicken (2mm, 3mm und 4mm). Die werkzeuglose Montage ist denkbar einfach: Der Schlauch wird einfach in die Aussparung im Sensor gedrückt. Die Schläuche passen haargenau, ohne dass der Sensor die Durchflussrate beeinträchtigt. Die Sensoren sind zudem kompatibel mit Schläuchen in Inchgrößen.
Besonderheiten:
- Müheloses Schlaucheinlegen ganz ohne Werkzeug
- Hochpräzise Erkennung von Luftspalten ab 0,8mm
- Ansprechzeit von 20µs
- Integrierter Verstärker
- Montage auf engstem Raum möglich (gestaffelt oder parallel)
- Geeignet für transparente Kunststoffschläuche aus PFA oder ähnlichem Material
Technische Daten
NPN-Ausgang | BE-A201 | BE-A301 | BE-A401 | |
---|---|---|---|---|
PNP-Ausgang | BE-A201P | BE-A301P | BE-A401P | |
Sensortyp | Für Schlauchleitung mit ø2mm | Für Schlauchleitung mit ø3mm | Für Schlauchleitung mit ø4mm | |
Erkennbarer Luftspalt | Min. 0,8mm | |||
Kleinstes zu erkennendes Objekt | Flüssigkeit | |||
Geeigneter Schlauchdurchmesser (Außen- x Innendurchmesser) | ø2mm x ø1mm | ø3mm x ø2mm | ø4mm x ø2,4mm | |
Geeigneter Schlauchtyp | Transparenter Kunststoffschlauch (PFA oder ähnliches Material) | Transparenter Kunststoffschlauch (flexibles PVC oder ähnliches Material) | ||
Versorgungsspannung | 5 bis 24V DC ±10% inkl. Restwelligkeit von max. 10% (S-S) | |||
Stromaufnahme | Max. 15mA | |||
Ausgang (mit 2 Ausgängen) | NPN-Transistor mit offenem Kollektor
PNP-Transistor mit offenem Kollektor
|
|||
Schaltverhalten des Ausgangs | Umschaltbar. Entweder ON bei Abwesenheit von Flüssigkeit oder ON bei Anwesenheit von Flüssigkeit | |||
Kurzschlussschutz | Integriert | |||
Ansprechzeit bei Luftblasenerkennung | Max. 30μs | Max. 20μs | ||
Ansprechzeit bei Flüssigkeitserkennung | max. 80μs | |||
Betriebsanzeige | Orange LED (leuchtet bei Abwesenheit von Flüssigkeit) | |||
Schutzkreise | Verpolungsschutz für Spannungsversorgung und Ausgänge | |||
Schutzart | IP40 (IEC) | |||
Umgebungstemperatur | -25 bis +55°C (Kondens- oder Eisbildung nicht zulässig), Lagerung: -30 bis +80°C (Temperaturangaben gelten auch für die zu detektierende Flüssigkeit) | |||
Luftfeuchtigkeit | 35 bis 85% relative Feuchte, Lagerung: 35 bis 85% RH | |||
Zulässiges Umgebungslicht | Leuchtstofflampe: 1000ℓx an der Lichtempfangsfläche | |||
Spannungsfestigkeit | 1.000V AC eine Minute zwischen allen Kontakten und dem Gehäuse | |||
Isolationswiderstand | Min. 20MΩ mit 250V DC, Megaohmmeter zwischen allen miteinander verbundenen Versorgungsanschlüssen und Gehäuse | |||
Vibrationsfestigkeit | Frequenz 10 bis 150Hz, Doppelamplitude 0,75mm in X-, Y- und Z-Richtung für je zwei Stunden (max. Beschleunigung 49m/s²) | |||
Stoßfestigkeit | 100m/s² in X-, Y- und Z-Richtung, je drei Mal | |||
Sendediode | Infrarot-LED (Spitzenwellenlänge: 855nm, nicht moduliert) | |||
Material | Gehäuse: PBT, Schlauchhalterung: Polyamid, Anzeige: Polycarbonat | |||
Kabel | 4-adriges flexibles Gummikabel, 0,09mm², Länge 1m | |||
Kabelverlängerung | Verlängerung bis zu einer Gesamtlänge von 100m ist möglich bei Verwendung eines Kabels mit einem Durchmesser von min. 0,3mm. | |||
Klemmmoment | Max. 0.5N•m | |||
Gewicht | Nettogewicht: ca. 15g, Bruttogewicht: ca. 25g | |||
Konformität | Erfüllt die EMV- und die RoHS-Richtlinie |
Bestellinformation
Typ | Artikelnummer | Ausgang | Schaltverhalten des Ausgangs |
---|---|---|---|
Für Schlauchleitung mit ø2mm | BE-A201 | NPN-Transistor mit offenem Kollektor | Umschaltbar. Entweder ON bei Abwesenheit von Flüssigkeit oder ON bei Anwesenheit von Flüssigkeit |
BE-A201P | PNP-Transistor mit offenem Kollektor | ||
Für Schlauchleitung mit ø3mm | BE-A301 | NPN-Transistor mit offenem Kollektor | |
BE-A301P | PNP-Transistor mit offenem Kollektor | ||
Für Schlauchleitung mit ø4mm | BE-A401 | NPN-Transistor mit offenem Kollektor | |
BE-A401P | PNP-Transistor mit offenem Kollektor |
Anwendungsbeispiele

- Luftblasenerkennung vor der Flüssigkeitsabgabe in Dosieranlagen
- Füllstand- und Luftblasenerkennung für Labor- und Medizintechnik
Downloads
Name | Dateityp | Größe | Datum | Sprache |
---|---|---|---|---|
Data sheet BE-A (JP) | Data sheet | 3 MB | 23.03.2022 | English |
Datenblatt BE-A | Data sheet | 666 KB | 23.03.2022 | German |
Data sheet BE-A | Data sheet | 653 KB | 23.03.2022 | English |
BE-A 3D Data | CAD | 2 MB | 26.07.2023 | Other |
BE-A 2D Data | CAD | 43 KB | 26.07.2023 | Other |
Raccolta Applicazioni Sensori | Data sheet | 24 KB | 23.03.2022 | Italian |
Sensors & Ionizer Solutions Catalog for Laboratory Automation | Catalog | 711 KB | 01.05.2024 | English |
Solutions for Liquid Dispensing Processes. For Clinical Diagnostics Instruments. | Catalog | 2 MB | 01.05.2024 | English |
Optical Bubble Sensor BE-A Series Instruction Manual, MJEC-BEA | Manual | 1 MB | 29.10.2024 | English,Japanese |
Übersicht Topseller Automatisierungstechnik, 6215eude | Catalog, Shortform | 3 MB | 02.05.2024 | German |
Top seller - Automation products, 6215euen | Catalog, Shortform | 3 MB | 01.05.2024 | English |
Sensor Selection Guide for Packaging Industry | Catalog | 15 MB | 12.07.2022 | English |
Brochure "Focus Automazione" | Catalog, Shortform | 8 MB | 08.01.2025 | Italian |