
Optoelektronischer Sensor FX-500
Innovativer Lichtwellenleiterverstärker mit hoher Erkennungsgenauigkeit
Dank der Entwicklung einer „anwendungsspezifischen integrierten Schaltung“ (ASIC) kann Panasonic nun Applikationen mit faseroptischen Sensoren lösen, die vorher nicht realisierbar waren. Der FX-500 erreicht eine Ansprechzeit von 25µs und bietet gleichzeitig eine sehr hohe Genauigkeit. Die integrierten logischen Funktionen sorgen für eine Kostendämpfung, denn für herkömmliche Applikationen sind keine Controller mehr erforderlich. Ferner reduzieren die Funktionen zur Schwellwerterkennung und Selbstdiagnose die Wartungszeit. Darüberhinaus hat sich die Zuverlässigkeit bei der Erkennung gegenüber früheren Modellen um 75% erhöht.
Der Kunde kann zwischen Typen mit einem oder zwei digitalen Ausgängen wählen. Alternativ steht ein analoger Ausgangstyp zur Auswahl.
Besonderheiten:
- 4-stelliges grünes und 4-stelliges rotes LCD-Display
- Kopiereinstellungen über optische Schnittstelle
- Reduzierte Lichtempfangsintensität zwischen Verstärkern
- Eingang für externe Einstellungen, z.B. Schwellwert (nicht für den FX-501 verfügbar)
- Bis zu 8 Einstellungen speicher- und ladbar (Datenspeicher)
- Funktionen für logische Berechnungen
- Lichtintensitätsregelung für die Erkennung transparenter Objekte
- Schwellwerterkennung
- Eigendiagnoseausgang
- Auch von der Seite (bis 60°Winkel) gut sichtbare Digitalanzeige
- Hochwertige Qualitätsfasern (siehe Broschüre zum FX-500)
Zubehör:
- Schnellanschluss-Kabel 1, 2 oder 5m
- Abschlussstücke
- Schutzabdeckung
Anwendungsbeispiele

- Zählung von Pins an IC-Bausteinen
- Prüfung von Crimp-Kontakten
- Erkennung von Glassubstrat