

Modulare Hochgeschwindigkeits-SPS FP2SH
Modulare Hochgeschwindigkeits-SPS FP2SH
Zykluszeit von 1ms pro 20.000 Programmschritte. Mit einer führenden Verarbeitungsgeschwindigkeit in ihrer Klasse wird eine superschnelle Verarbeitung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine drastisch verkürzte Zykluszeit und ein Hochgeschwindigkeitsgerät.
Technische Daten zu FP2SH-CPU
Multifunktionsmodell mit extrem schnellen Verarbeitungszeiten.
Zykluszeit von 1ms pro 20.000 Programmschritte. Mit einer führenden Verarbeitungsgeschwindigkeit in ihrer Klasse wird eine superschnelle Verarbeitung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine drastisch verkürzte Zykluszeit und ein Hochgeschwindigkeitsgerät.
Große Speicherkapazität von maximal 120k Programmspeicher
Je nach Modell stehen große Programmierkapazitäten von 60k und 120k zur Verfügung.
Module wie Bausteine kombinieren
E/A-Module, intelligente Module, Spannungsversorgungsmodule und Baugruppenträger können zusammen für das FP2 und das FP2SH verwendet werden. E/A-Module können sich überall auf dem Baugruppenträger befinden.
Eine optionale IC-Speicherkarte ist auch verfügbar
IC-Speicherkarten können ebenfalls in die Steuerung eingebaut werden. Auf diese Weise können Sie große Datenmengen verarbeiten.
Integrierte Kommentar- und Echtzeituhrfunktionen
Diese Funktionen (bei der FP2 optional) sind fester Bestandteil der FP2SH
Leistungsdaten | ||
---|---|---|
SPS-Typ | FP2-C2, FP2-C2L, FP2-C2P, FP2-C3P | |
Ein-/Ausgänge | Zentral: max. 1600 (mit 25 Modulen) Lokal erweitert: max. 8172 (über MEWNET-F oder S-LINK) | |
Speicher | RAM (EPROM oder FROM und IC-Speicherkarte optional) | |
Programmspeicher |
FP2-C2L 32.000 Schritte; FP2-C2, FP2-C2P 60.000 Schritte; FP2-C3P 120.000 Schritte |
|
Anzahl Befehle | ||
Basisbefehle | 95 | |
Komplexe Befehle | 434 | |
Verarbeitungsgeschwindigkeit | 0,03µs pro Basisbefehl | |
Merker (R) | 14192 | |
Speicher | Zeitgeber/Zähler (T/C) | 3.072 |
Datenregister (DT) | 10240 Worte | |
Dateiregister (FL) | 32.765 Worte x 3 Speicherbänke | |
Master-Control-Relais (MCR) | 256 (1. Programm: 256 Ein-/Ausgänge / 2. Programm: 256 Punkte) | |
Sprungmarken (JMP + LOOP) | 256 (1. Programm: 256 Ein-/Ausgänge / 2. Programm: 256 Punkte) | |
Max. Hauptspeicherprogrammschritte | 1.000 | |
Anzahl Unterprogramme | 100 | |
Interrupt-Programme | 1 | |
Zeit-Interrupt | 0,5 ms bis 1,5 s | |
Weitere Funktionen | Testlauf, Erzwingen von Ein- und Ausgängen, Interrupt-Verarbeitung, Stapelumwandlung, Programmänderung im RUN-Modus, Kalender-/Echtzeituhrfunktion, MEWTOCOL-COM-Verbindung und Modem-Kommunikation über die TOOL- und COM-Schnittstelle, IC-Speicherkarte, 2 MB SRAM, Flash-EEPROM, ROM-Betrieb, Kommentarspeicher |
Spannungsversorgungsmodule

Artikel-Nr. | Spannung | Nennstrom (auf 5V-Seite) |
---|---|---|
FP2-PSA1 | 100 - 120V AC | 2,5A |
FP2-PSA2 | 200 - 240V AC | 2,5A |
FP2-PSA3 | 100 - 240V AC | 5A |
FP2-PSD2 | 24V DC | 5A |
Eingangsmodule

Artikel-Nr. | Anzahl E/A | Spannung | Anschluss |
---|---|---|---|
FP2-X16D2 | 16 | 12 - 24 V DC | Klemme |
FP2-X32D2 | 32 | 24V DC | Stecker |
FP2-X64D2 | 64 | 24V DC | Stecker |
Ausgangsmodule

Artikel-Nr. | Anzahl E/A | Spannung | Anschluss |
---|---|---|---|
FP2-Y6R | 6 Relais | 250V AC / 5A | Schraubklemmen |
FP2-Y16R | 16 Relais | 250V AC / 2A | Schraubklemmen |
FP2-Y16P | 16 Transistor (PNP) | 12-24V DC / 0,5A | Schraubklemmen |
FP2-Y16T | 16 Transistor (NPN) | 12-24V DC / 0,5A | Schraubklemmen |
FP2-Y32P | 32 Transistor (PNP) | 12-24V DC / 0,1A | Stecker |
FP2-Y32T | 32 Transistor (NPN) | 12-24V DC / 0,1A | Stecker |
FP2-Y64P | 64 Transistor (PNP) | 12-24V DC / 0,1A | Stecker |
FP2-Y64T | 64 Transistor (NPN) | 12-24V DC / 0,1A | Stecker |
Gemischte E/A-Module

FP2-XY64D2T | FP2-XY64D2P | |
---|---|---|
Eingang | 32 | |
Spannung | 24V DC | |
Ansprechzeit AUS-> EIN | max. 0,3 ms | |
Ausgang | 32 | |
Anzahl E/A | Transistor NPN | Transistor PNP |
Spannung | 5 bis 24V DC | |
Nennstrom | 0,1A (12-24V DC) | 50mA (5V DC) |
Analogmodule

Analogeingangsmodule | |||
---|---|---|---|
Artikelnr. | FP2-AD8X | FP2-AD8VI | FP2-RTD |
Eingangsbereich |
+/-100mV, +/-10V, 1-5V, Thermoelemente, RTD |
+/-10V, 1-5V,+/-20mA, 4-20mA |
Pt100, JPt100, Pt1000 |
Wandlungszeit | 500µs/Kanal Spannung, 20ms/Kanal Temp. | 500µs/pro Kanal | 20ms/pro Kanal |
Genauigkeit | +/-0,1% Spannung, +/-0,3% V Temp. | +/-1,0% | +/-0,3% |
Analogausgangsmodul | |||
---|---|---|---|
Artikelnr. | FP2-DA4 | ||
Ausgänge | 4 | ||
Ausgangsbereich | -10V bis +10V, 0 bis 20mA | ||
Wandlungszeit | 500µs/pro Kanal | ||
Genauigkeit | +/-1,0% (bei 0 bis 55°C) |
Positioniermodule

Zur systemintegrierten 2- und 4-Achsensteuerung. Pulsausgabe mit maximal 4 Mio. Pulse/s bietet hohe Geschwindigkeit und hohe Präzision. Eine Anlaufzeit von 0,005ms reduziert die Zykluszeit. Durch die Feedbackpuls-Zählfunktion können Positions- oder Winkelinformationen in die SPS eingelesen werden. Der Tipp-Betrieb unterstützt eine Vielzahl von Anwendungen.
Artikelnummer | Technische Daten |
---|---|
FP2-PP21 | Transistorausgang, 2 Achsen |
FP2-PP41 | Transistorausgang, 4 Achsen |
FP2-PP22 | Line-Driver-Ausgang, 2 Achsen |
FP2-PP42 | Line-Driver-Ausgang, 4 Achsen |
FP2-Positioniermodul RTEX

- Zur hochgenauen Steuerung von Netzwerkservern mit einer ultrakompakten SPS.
- Große Reduzierung der Verdrahtungskosten durch die Verwendung eines handelsüblichen LAN-Kabels.
- Eingänge für manuelle Impulsgeber ermöglichen präzise Teach-In-Funktionen.
- Maximale Anzahl von Steuerungsachsen: 112 Achsen.
- Umfassende Unterstützung von der Konfiguration über den Start bis hin zur Überwachung mit dem speziellen Software-Tool-Konfigurator PM
Artikelnummer | Technische Daten |
---|---|
FP2-PN2AN | Positioniermodul für 2 Achsen RTEX |
FP2-PN4AN | Positioniermodul für 4 Achsen RTEX |
FP2-PN8AN | Positioniermodul für 8 Achsen RTEX |
Schnelle-Zähler- und Pulsausgabemodule

Schnelles-Zähler-Module | ||
---|---|---|
Zähler | 4 Kanäle, max. 200kHz | |
Interrupt-Eingänge | 8 | |
Bereich | 32-Bit | |
Artikel-Nr. | FP2-HSCP | FP2-HSCT |
Eingangstypen | PNP | NPN |
Pulsausgabemodule | ||
---|---|---|
Zähler | 4 Kanäle, max. 200kHz | |
Interrupt-Eingänge | 8 | |
PWM-Ausgang | 4 Punkte: 1 Hz bis 30 kHz | |
Pulsausgabeausgang | 4 Punkte: 100kHz | |
Artikel-Nr. | FP2-PXYP | FP2-PXYT |
Ausgangstyp | PNP | NPN |
Multi-Kommunikationsmodul

Das FP2-MCU-Modul ermöglicht einen schnellen und effizienten Datenaustausch zwischen den SPS der FP2-Serie von Panasonic und anderen Automatisierungssystemen. Abnehmbare Kommunikationsmodule erleichtern den Anschluss einer FP2-SPS an eine Vielzahl serieller Kommunikationsgeräte wie Touch-Terminals, Sensoren, Bildverarbeitungssysteme, Temperaturregler, Fernwartungs- oder Diagnosesysteme oder an zusätzliche SPS.
- Schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 230 Kbit/s
- Kommunikationsprotokolloptionen einschließlich RS232C, RS422 oder RS485
- Doppelisolierung des Kommunikationskanals
- Bis zu 19 Module können in einem System angeschlossen werden
- Übertragungsreichweiten von bis zu 1200 m können erreicht werden
Artikelnummer | Technische Daten |
---|---|
FP2-CB232 |
FP2-Kommunikationskassette (RS232C) Übertragungsgeschwindigkeit: 300 bis 230.400 bit/s Übertragungsreichweite: bis zu 15m |
FP2-CB485 |
FP2-Kommunikationskassette (RS2485) Übertragungsgeschwindigkeit: 300 bis 230.400 bit/s Übertragungsreichweite: bis zu 1200m |
FP2-CB422 |
FP2-Kommunikationskassette (RS422) Übertragungsgeschwindigkeit: 300 bis 230.400 bit/s Übertragungsreichweite: bis zu 400m |
FP2-Multi-Draht-Link-Modul und S-Link-Modul

FP2-Multi-Draht-Link-Modul FP2-MW
- SPS-Kopplungsfunktion:
Ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen Steuerungen mithilfe von zyklisch übertragenen Koppelmerkern (L) und Koppeldatenregistern (LD). - Datenübertragungsfunktion:
Steuerungen im selben System senden und empfangen Informationen zu Kontakten und Registern unter Verwendung der erweiterten Befehle F145 und F146. - Fernprogrammierfunktion:
Die Programmierfunktionen einer speicherprogrammierbaren Steuerung können verwendet werden, um andere speicherprogrammierbaren Steuerungen im selben System zu programmieren und um Vorgänge wie das Überwachen von Kontakten und Registern auszuführen.
S-Link-Modul FP2-SL2
- Das S-Link-Modul wird durch Zuordnen von Ein- (X) und Ausgängen (Y) verwendet. Die Ein-/Ausgänge auf der FP2-Seite, die sich aus diesen Zuordnungen ergeben, werden als E/A-Adressen behandelt (S-Link-E/A-Geräte im S-Link).
- Es steuert bis zu 2.048 Remote-E/A pro FP2-System.